Advanced-National-Trainings-Camp

Das ANTC hat das Ziel, eine Leitergeneration zu schulen, die hochmotiviert und für die Aufgaben gerüstet ist, die in einer wachsenden Pfadfinderschaft auf uns zukommen.

Inhaltlich werden wir uns neben dem Royal Rangers-Programm vor allem mit dem Thema Leiterschaft und Pfadfindertechnik befassen. Höhepunkt ist dabei ein Survivalhajk, der nach dem Minimalprinzip im Team bewältigt wird.

Die Seminare sind darauf ausgerichtet, dich für regionale und überregionale Aufgaben vorzubereiten. Neben dem Hajk und den Seminaren wird es praxisorientierte Projekte als Workshops geben.

Außerdem besteht die Möglichkeit, während des ANTCs die Scoutmasterprüfung abzulegen.

 

  • ANTC - Kartensansicht

ZIELGRUPPE: Rangerleiter, die im Stamm und darüber hinaus in der Region oder im Bund Verantwortung übernehmen.
 

VORAUSSETZUNGEN: Das NTT wurde vor 2025 absolviert. Für die Teilnahme an der Scoutmasterprüfung sind das NTS und der zweimalige Einsatz als Ausbilder Voraussetzung.

KOSTEN: 180,– €. Der Beitrag ist erst nach der Buchungsbestätigung durch die Trainingkoordination fällig. Bei Anmeldung nach dem Anmeldestichtag erhöht sich der Beitrag um 10,- €.

ANMELDESTICHTAG: Die Anmeldung muss bis Anfang März 2025 vorliegen (Posteingang!). Bis Ende März erhielt jeder Teilnehmer entweder eine Anmeldebestätigung oder andernfalls eine Absage.

PLATZVERGABE: Du kannst dich bis zum 02. März 2025 unverbindlich anmelden. Jede Region hat ein begrenztes Kontingent für Teilnehmerplätze aufgrund ihrer Größe. Die Regionalleiter bekommen von uns dann eine Liste mit ihrem Kontingent und den Namen der angemeldeten Bewerber. Bewerber mit einer Perspektive für die Mitarbeit in der Region und dem Bund werden priorisiert. Bis Ende März erhält jeder Teilnehmer, der einen Platz bekommt die schriftliche Anmeldebestätigung, einen Wartelistenplatz oder eine Absage.

Ausbildungsmaßnahmen in 2025

ANTC A
22.10.2025 - 26.10.2025 | Ferschweiler

Im Grenzgebiet zu Luxemburg finden wir in der Südeifel eine Landschaft von atemberaubender Wildheit und Schönheit vor. Wildwasser, tiefe Schluchten und Höhlen bieten uns den optimalen Rahmen für pfadfinderische Aktivitäten auf einem Niveau, das der Zielgruppe dieser Ausbildung entspricht. Der Jugendzeltplatz in Ferschweiler dient uns als Basis für fünf unvergessliche Tage.
(Campleiter: Peter Lehmann).

Gesamt 60 Plätze frei
Folge uns auch auf unseren anderen Socialmedia Plattformen!